41. Tag der Bustouristik

15. Januar 2024 – Halle (Saale)

In Kürze erhalten Sie hier Informationen über den 41. Tag der Bustouristik in Halle (Saale

Themen – Thesen – Zwischenrufe – das Format für eine spannende Debatte: Expert-Statements, Paneldiskussion mit dem Plenum, profilierte Moderation.

Pro & Contra: Protagonisten der fokussierten Thesen klären über Potentiale, Hintergründe und Sachzwänge auf. Brisante Punkte werden nicht ausgeklammert. Namhafte Wissenschaftler und Experten haben bereits zugesagt. Das Programm wird in Kürze bekanntgegeben.

Dialog: Die bei Konzeption der Tagung bereits eingebrachten Thesen, Szenarien und Hinweise wie z.B.: Analysen zu Kundenverhalten, Auswahl klimarelevanter Angebotsbestandteile, Auswirkungen des Fernlinienverkehrs, Wirkung verschiedener Modelle, Erkenntnisse des Mysteryshopping. Best Practices aus dem In- und Ausland, und der „Blick über den Tellerrand“ der spezifischen Branche versprechen eine spannende, zukunftsweisende Diskussion.

Interaktiv: Bitte reichen Sie weitere Vorschläge und Beiträge ein.

Konzeption: Dieter Gauf

Projektleitung und Organisation: Wolfgang Gauf

Logo_Halle

Der Veranstaltungsort

Ulrichskirche_innen@Sebastian Bergner

Konzerthalle Ulrichskirche

Theater, Oper und Orchester GmbH Halle
Christian-Wolff-Straße 2
06108 Halle (Saale)

Get-together

(c) Giulia Meinert_SMG 3

Sonntag, 14. Januar 2024 voraussichtlich 18 Uhr (genaue Uhrzeit folgt)
Get-together im Halleschen Salinemuseum

Hallesches Salinemuseum
Mansfelder Str. 15
06108 Halle (Saale)

Rückblick - 40. Tag der Bustouristik 2022

7. November 2022 in Wiesbaden
Neue Normalität – zurück in die Zukunft

ABSCHLUSSBERICHT 40.“Tag der Bustouristik“

Start in die neue Touristiksaison und eine neue, andere Normalität der Busreise
Wie die Bus- und Gruppentouristik ihre bisherige Marktpräsenz in die Zukunft projizieren und Krisen trotzen kann untersuchte eine branchenübergreifende Expertenrunde. Über 170 Bustouristiker, Gruppenreiseveranstalter, Brancheninsider. und Partner der bustouristischen Wertschöpfungskette brachten sich in den kollegialen Austausch ein und diskutierten lebhaft über Wege in die neue Normalität: nach der Pandemie und angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.

  • Bustouristik in den Recovery Programmen der Zielgebiete.
  • Wo sind Reisebusse wieder willkommen?
  • Perspektiven der Busunternehmer – welche Angebote ziehen nach der Krise?
  • Alternativen der Tourismuswirtschaft vor Ort für die Gruppentouristik.
  • Frisches Geld zur Finanzierung des Re-Starts.
  • Ukraine Krieg strahlt nicht nur auf Gruppenreisen nach Osteuropa und Zentralasien aus.
  • Blick über den nationalen Tellerrand: Herausforderungen und Chancen in Europa, Innovationen rund um die Busreise etc..

Der 41. „Tag der Bustouristik“ findet am 15. Januar 2024 in Halle (Saale) statt.

Veranstalter: Dieter Gauf

Projektleitung: Wolfgang Gauf

Get-together
VPR_Torte (2)

Fotos: 4C Concept

tag-der-bustouristik(c)wiesbaden-congress-marketing(9)
tag-der-bustouristik(c)wiesbaden-congress-marketing(20)

Fotos: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH

oben
2024_Halle

Fotos: 4C Concept