43. Tag der Bustouristik

12. Januar 2026, 10:00 Uhr

im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen

 

Qualitätsgipfel – Gewinn durch Spitzenleistung

Qualitätsgipfel – Gewinn durch Spitzenleistung ist der Titel des kommenden „Tag der Bustouristik“ am 12.Januar 2026 in Garmisch-Partenkirchen. Profilierte Keynote-Speaker beleuchten Erfolgsfaktoren für Qualitätsführerschaft in einer atemberaubenden Kulisse – thematisch, inhaltlich, geografisch und semantisch will die Tagung einen Qualitätsgipfel erklimmen. Immerhin ist die Zugspitze, Deutschlands höchster Berggipfel eine Attraktion der 43. Auflage des Branchenforums.

Lohnt sich Qualität? Im Marketing gilt sie als „best return on investment“.  Made in Germany setzt darauf – gerade auch im Tourismus, wie das globale Marketing der Deutschen Zentrale für Tourismus unterstreicht. Innerdeutsch ist Qualität ebenso gesucht wie die knappen Servicekräfte.

Incoming, Studienreisen, Destinationen und klimafreundliche Mobilität im Fokus des Branchenforums.

Elisabeth Koch, Erste Bürgermeisterin von Garmisch-Partenkirchen und Dr. Eva Götz, Leiterin des Referates Tourismusmarketing/Tourismuswirtschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, eröffnen den Startschuss der Branche in die neue Saison mit einer Ansprache.

Studienreisen sind ein Leitbild für hochwertige Kultur- und Rundreisen. Guido Wiegand, Marketingchef des größten Studienreiseveranstalters Studiosus und Vorsitzender der FUR ReiseAnalyse, weiß wie man Marktforschungserkenntnisse in kaufmännischen Erfolg umsetzt. Wichtige Benchmarks gerade auch für Busunternehmen, die mit weniger prätentiösen Angeboten in der Gruppentouristik sowie im Vereins- und Mietomnibusgeschäft punkten wollen.

Petra Hedorfer, die Vorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, beleuchtet Wachstumschancen der internationalen Vermarktung. Wie kann sich die Bustouristik daran ankoppeln, um am Dollar-, Yen- und Yuan-Regen zu profitieren? Dies ist eine der spannenden Fragen der Debatte.

Die Busunternehmen setzen Maßstäbe für Qualität in Tourismus und Verkehr, Claims, die Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin des bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V. aufstellt.

Spektakuläre Destinationen motivieren zur Gruppenreise. Walter Rutz, Geschäftsführer GaPa Tourismus GmbH, Gastgeber des „Tag der Bustouristik“ bringt Garmisch-Partenkirchen als Bestpractice einer qualitätsstarken Destination

Der „Tag der Bustouristik“ bietet den Teilnehmern Gelegenheiten, sich einzuschalten. Denn die Akteure stellen sich den Fragen und Beiträgen des Plenums.

Vier Keynotes und Quality Injections für den Qualitätsgipfel  und Startschuss in die neue Saison bietet Dieter Gauf, Spiritus Rector des “Tag der Bustouristik“: „Dazu haben bereits weitere maßgebliche Glieder der bustouristischen Wertschöpfungskette Diskussionsbeiträge angekündigt, wie Kultur- und Gruppenreiseveranstalter, Gästeführer und Reiseleitungen als Qualitätskern, Kundenorganisationen, Forschung und Lehre – sowie seitens der Events und Zielgebiete, wo Reisebusse nicht immer Vorfahrt haben.“

Quality Injections steuern Vincent Dewaele, General Manager der BUSWORLD zur neuesten Bustechnologie und internationale Perspektiven durch Jay Munro- Michell, Senior Manager von ETOA European Tourism Association bei sowie weitere internationale Fachbesucher.

„Das Tagungsformat „Themen – Thesen -Zwischenrufe“ ist die Plattform für kritische Beiträge. Schon vorab können Vorschläge per Mail eingereicht werden.“ (O-Ton Wolfgang Gauf Co-Veranstalter des „Tag der Bustouristik“).

Die Teilnahme am „Tag der Bustouristik“ einschließlich des hochwertigen touristischen Programms am Vortag: Ausflugsmöglichkeiten durch die Partnachklamm oder eine Schanzenführung (witterungsabhängig), Lunch und Ortsführung sowie das abendliche Get-together ist für Fachleute gratis. Dabei bietet das Branchenforum vielfältige Gelegenheiten zum Networking und persönlichen kollegialen Austausch.

Wir sind froh, den Teilnehmern des kommenden „Tag der Bustouristik“ mit Garmisch-Partenkirchen eine höchst attraktive Destination im Süden von Deutschland bieten zu können.

Durch die Terminwahl: Montag, 12. Januar 2026 setzen wir die erprobte Positionierung zu Beginn der jährlichen touristischen Fachevents fort. Und vermeiden terminliche Kollisionen.

„Das ist der Gipfel! Vor dem einzigartigen Alpenpanorama von Garmisch-Partenkirchen werden der Reisebus und die Gruppenreise in Szene gesetzt!“

Dieter Gauf und Wolfgang Gauf, Veranstalter

Rahmenprogramm

Termin

Veranstaltungsort

Montag, 12. Januar 2026 – Beginn 10:00 Uhr

bis ca. 14:30 Uhr mit anschließender

Networking-Gelegenheit

Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen

Richard-Strauss-Platz 1

82467 Garmisch-Partenkirchen

Touristisches Vorprogramm

Get-together

Sonntag, 11. Januar 2026

Vormittag um 9:00 Uhr

Besuch der Partnachklamm oder witterungsbedingt Schanzenführung inkl. Lunch

Nachmittag um 15:00 Uhr

Gemeinsame Ortsführung durch die Ortsteile Garmisch und Partenkirchen

Ausflug auf die Zugspitze – ausgebucht – 

Sonntag, 11. Januar 2026

Am Vorabend der Tagung lädt die GaPa GmbH herzlich zum traditionellen Get-together in einer einzigartigen Location mit bester Verpflegung ein, um in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und sich auf die Veranstaltung einzustimmen.

18:30 Uhr – Seehaus im „Hotel am Riessersee“
23:00 Uhr – Abfahrt Shuttlebusse
bis 1:00 Uhr – geöffnete Bar im „Hotel am Riessersee“

Hotelempfehlungen und Kontingente

Die GaPa GmbH heißt die Teilnehmer des Tags der Bustouristik herzlich willkommen und hält hierfür eine Auswahl an Hotelempfehlungen sowie reservierte Zimmerkontingente bereit.

42. Tag der Bustouristik

13. Januar 2025 in Bremerhaven

NACHBERICHT

Mit der Gruppe im Bus verreisen – warum nicht?

Provokativ setzten sich am 13. Januar 2025 fast 200 Tourismusexperten mit der Frage auseinander, warum man überhaupt mit dem Bus in der Gruppe verreisen sollte. Internationale Fachleute aus Reiseveranstaltung und Reisebüros debattierten mit Repräsentanten der Kundenseite sowie Forschung und Lehre über die Zukunft einer beliebten, umweltfreundlichen Reiseform. Die Busreise behauptet ihren Marktanteil aufgrund der Eignung für bestimmte Zielgruppen: Senioren sind die treuesten Stammkunden, aber auch bei der jüngsten Zielgruppe kann der Bus punkten. Daher wurden die generationsübergreifenden Anforderungen an den Bus und die Busreise untersucht.

Als Schlussstein verkündeten Walter Rutz, Geschäftsführer von GaPaTourismus GmbH und Wolfgang Gauf die Location und den Termin des kommenden 43.“Tag der Bustouristik“:

 

Am 12. Januar 2026 in Garmisch-Partenkirchen.